Das Museumsgelände ist durchgehend zugänglich!
+49 173 8151860
Dem Torfwerk E. LIEDTKE gehörte der größte Elektrotorfbagger Europas. Er wurde der „Gigant im Moor“ genannt (Abb. 3-5). Die Herstellerfirma Hesepe gab dieser Maschine den Namen Mammut. Sie war von 1946 bis 1960 hier entlang des Stüder Heudammes eingesetzt.
Für das Große Moor bei Gifhorn war „der Gigant“ letztendlich zu groß und erwies sich als Fehlinvestition. Anders als in den Mooren im Emsland ist unser Moor in den letzten 7.500 bis 6.000 Jahren durch Trockenphasen geprägt, in denen Bäume im Moor wuchsen. Die Wurzeln (Abb. 6) konnten kaum verrotten. Zu häufig musste die Förderung des Torfs unterbrochen werden, um Wurzeln (Stucken) zu entfernen.